Zutaten:
Für den Teig:
Hefegebäck (kann auch alt und trocken sein)
3 Eier
300 ml Obers
1 EL Honig
Saft einer ½ Zitrone
1 EL Zucker
Füllung:
3 säuerliche Äpfel
Saft einer ½ Zitrone
1 EL Zucker
1 El Zimt
Fertigstellung:
4 Gläser á 200 ml
etwas Butter
Staubzucker
Zubereitung:
Das Gebäck in ca. 5 mm dünne Scheiben schneiden.
Eier trennen. Eigelb mit dem Obers und dem Honig gründlich verrühren.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und mit dem Saft der Zitrone sowie dem Zucker und dem Zimt vermengen.
Eiweiß mit dem Saft der Zitrone und dem Zucker steif schlagen.
Die Gläser mit etwas Butter ausstreichen. Im Wechsel mit Gebäckscheiben und Äpfeln füllen, abschließend fingerbreit unter dem Glasrand mit dem Hefegebäck abschließen.
Vorsichtig das Obers in die Gläser füllen, bis der Inhalt bedeckt ist.
Das geschlagene Eiweiß als Haube in die Gläser geben und die Scheiterhaufen bei 180°C Heißluft für 15 - 18 min. backen.
TIPP: Optional in Rum eingelegte Rosinen zu der Apfelmischung geben.
Anstelle des Hefegebäcks altes Weißbrot oder Semmeln verarbeiten. Hier zusätzlich einen EL Zucker unter das Obers rühren.
Anstelle der Gläser eine nicht zu große Auflaufform verwenden.
Das Dessert kann am Tag zuvor vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden. Das Eiweiß erst kurz vor dem Backen steifschlagen und auf die Gläser verteilen.