Unterkunft im Zillertal finden?
Zimmer

Geschichten aus dem Bergsommer

Tierischer Nachwuchs am Schaubauernhof

Süsser geht's nicht!

Da ein Bäääh, dort ein Muuuh und weiter drüben ein kräftiges Krähen. Endlich ist der Frühling da – mit größter Euphorie für neues Leben und entdeckungsfreudigen Nachwuchs.


Seit Tagen lässt sich die Vorfreude nicht mehr halten: „Mama, Mama – sind sie endlich geboren?“ Über Social Media haben wir erfahren, dass es in der Erlebnissennerei Zillertal bald Ziegennachwuchs geben wird. Seither können es die Kinder kaum erwarten, die jungen Zicklein zu besuchen. Als uns die frohe Botschaft der Niederkünfte per Klingelton erreicht, steht das Nachmittagsprogramm: Es geht direttissima nach Mayrhofen – zum Schaubauernhof.

Auf tierischen Pfaden

Mit den Tickets in der Hand nähern wir uns im gefühlten Sauseschritt dem Ziegenhaus. Doch Stopp, was ist nun?! Die Kinder halten plötzlich an. Oh, wie süß – alles klar! Zum Glück funktionieren die feinen Sensoren für das Besondere noch. Nicht nur die Ziegen haben Nachwuchs bekommen – auch die Schweine. Im Reich der Pietrain-Landschweine von Fredy, Pixi, Frieda und Rudi gehen kleine Schweinchen auf Futterentdeckungsreise nach Würmern, Käfern und Wurzeln. Immer wieder purzeln sie herum, spielen miteinander und verkriechen sich dann wieder unter Mamas Bauch. Beim gespannten Beobachten hätten wir doch beinahe vergessen, weshalb wir eigentlich hier sind, als uns ein kräftiges „Bäääh“ erinnert. „Die Ziegen rufen uns schon“, sind sich die Kinder einig und laufen beim Bauernhaus, Naturteich und Hühnerstall vorbei, hinüber zum Ziegenstall.



Nun stehen sie da. Mit einer Stille, als wären sie beim Papst, Kaiser oder einer anderen schillernden Persönlichkeit, und schauen den Zicklein beim Spielen zu. Sie springen und fressen, kuscheln und schnuppern – grad so, als wären sie schon lange auf dieser Welt. Doch dieser süße Moment wird abrupt beendet: Zwei Ziegen springen hoch und schauen uns neugierig an, als wollten sie einfach nur fragen: „Futter oder streicheln?“ Wir müssen lauthals lachen und entdecken, dass die Kinder über Leitern in den Stall hineinklettern können. Was für eine Freude. Nun sind die Kinder vereint – die meinen und die der Ziegenmamas.

So viel zu entdecken

Nach ausgiebigem Streicheln und Füttern verabschieden wir uns von den lustigen Vierbeinern und machen es den Ziegen gleich: Wir gehen auf Entdeckungsreise und erfahren viele interessante Details. Wusstest du zum Beispiel, dass Goldfische aus der Familie der Karpfen stammen, Schweine gerne Ball spielen, eine Biene mehr Haare hat als eine Ziege, Kühe ziemlich schlau sind und ein alter Kirschbaum bis zu einer Million Blüten gleichzeitig tragen kann? Mit größter Freude spazieren wir durch den Schaubauernhof, vom Heumilchstall, über die Sauerei zum Fischteich und den Bio-Hühnern, weiter zum Bienenpavillon mit Schaubienenstock, den Kräuterbeeten und dem Erlebnisbereich mit Heustadl, Kraxlwand, Traktorenparcours, Heumilchrutsche und Fotopoint. Zum Glück können wir uns hier beim Quellwasserbrunnen mit frischem Wasser laben – herrlich! Und dann, wie eine Fügung des Glücks, entdecken wir nochmals unsere Lieblinge: 20 freche Jungziegen im Ziegenkindergarten. Durch einen speziellen Eingang betreten wir deren Areal und verbringen bestimmt nochmals eine halbe Stunde beim Füttern und Streicheln.


Staunen und verkosten

„Jetzt sind wir dran. Wir haben auch Hunger“, Oh ja, es hätte mich schon fast gewundert, wenn dieser Satz nicht gekommen wäre. Und so folgen wir unserer Nase und betreten die „Sennereiküche“ – das Restaurant der Erlebnissennerei Zillertal. „Heute gibt es Topfenkuchen, Apfelstrudel oder Schoko-Brownies“, lese ich von der Tageskarte vor und es dauert auch gar nicht lange, bis vollkommene Zufriedenheit in den Milchbart-Gesichtern der Kinder abzulesen ist. Denn ein Glas Milch wollten sie natürlich zur süßen Köstlichkeit trinken.

In diesem stillen Moment höre ich die Frage: „Warum schmeckt die Almmilch eigentlich besser, als herkömmliche Milch?“ – Das finden wir als Nächstes heraus“, erkläre ich und schon stehen wir beim Eingang der Schausennerei. Mit Audio-Guides ausgestattet und anhand von schön gestalteten Schautafeln sowie Videos erfahren wir, dass hier, in der Schausennerei, Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch von über 400 Heumilchbetrieben im Zillertal verarbeitet wird. Rechnet man die gesammelte Milchmenge der Heumilchkühe eines Jahres auf, so ergibt das 24 Millionen Liter Milch. Aus ihr werden beispielsweise Grau-, Alm- und Bergkäse, Bergtilsiter, Joghurt und Butter hergestellt. Warum die Almmilch so gut schmeckt, erfahren wir natürlich auch. Auf der Alm fressen und trinken die Tiere nur das Beste: tausend verschiedene Almkräuter und klares Gebirgswasser. 

Staunen, Streicheln,
Schmecken und Entdecken –
so ein Tag bleibt unvergesslich.

 



Die reine Bergluft trägt das ihrige bei und so erstaunt es uns nicht, dass die Heumilch ein echtes Superfood ist. Sie hat rund einen doppelt so hohen Anteil an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, als herkömmliche Milch. Die folgenden Stationen finden besonders begeisterten Anklang: Bei den Käseverkostungsautomaten probieren wir neun Käsesorten und Joghurt in vielen Geschmacksrichtungen, wie Erdbeer, Vanille, Kaffee oder Wildpreiselbeere. 
Nach vielen Informationen und Schulterblicken in die Produktionshallen runden wir unseren Besuch im Ab-Hof-Verkaufs-Laden ab und statten uns mit preisgekröntem Käse, herrlicher Butter, diversen Joghurtsorten und frischer Milch aus.

Bild: Phillip Geisler und Text: Barbara Schneeberger
Zillertal Magazin Ganzjahr Ausgabe 02

 

Ausflugsziele im Zillertal
Mehr erfahren

Tipp:
In der Broschüre „Zillertal Familiensommer“ findest du zahlreiche Ausflugstipps zu lehrreichen Schaubetrieben, bei denen man Handwerk und Tradition hautnah erleben kann.  

Noch mehr Geschichten aus dem Zillertal

Übersicht Blog

Hier gibt es alle Geschichten aus dem Zillertal auf einem Blick

Mehr erfahren
Winterzauber Ginzling

Das Bergdorf, wo Langlaufen, Wandern und Rodeln zum sagenhaften Naturerlebnis werden.

Mehr erfahren
Träumer und Rebell

Von Barcelona über Berlin ins Zillertal. Der Maler Anton Unai folgte dem künstlerischen Ruf aus den Bergen und lebt auch hier seine Vision von Poesie, Provokation und einer besseren Welt.

Mehr erfahren
Badeglück am Berg

Wo das Wasser so klar wie die Bergluft ist. Wo der Soundtrack aus
Wellenklang und Kinderlachen besteht. Wo der Berg ruft und wir mit
einem Hechtsprung antworten. Willkommen am fabelhaften Fichtensee!

Mehr erfahren

Das Zillertal im Überblick

Zillertal
Das Zillertal

Willkommen im Zillertal! Wo Sonne, Schnee und Gastlichkeit zum Sinn des Lebens werden und die große Freiheit zum Loslassen verführt.

Mehr erfahren
Zillertal
Zillertal Newsletter

Unser Newsletter versorgt dich mit tollen Infos rund ums Zillertal. Erhalte die besten saisonalen Tipps, Infos aus den Skigebieten und über die Sommerbergbahnen und vieles mehr.

Jetzt anmelden
Zillertal
Gastgeber & Hotels

Finde die passende Unterkunft für deinen perfekten Urlaub im Zillertal - vom gemütlichen Privatzimmer bis zum luxuriösen 5***** Hotel.

Mehr erfahren
Zillertal
Anreise

Das Zillertal liegt im Westen Österreichs und ist das breiteste südliche Seitental des Inntales. Komm sicher und komfortabel ins Zillertal.

Mehr erfahren

Der perfekte Begleiter für deinen Urlaub: Im Sommer und im Winter

Zillertaler Superskipass
Mehr erfahren
Zillertal Activcard
Mehr erfahren